Neueste Nachrichten
Wenn du eine Medienanfrage hast, kontaktiere uns bitte per E-Mail unter press@snap.com

We're excited to introduce the members of Snap's first Australian Council for Digital Well-Being, a program designed to hear from teens across Australia about the state of digital life and their ideas for creating safer and more empowering online experiences.
Snap is deeply committed to the safety of the Snapchat community. Our aim is to help protect users from a range of online risks and potential harms that span the digital ecosystem, including abhorrent crimes involving child sexual exploitation and abuse (CSEA). Snap has been fighting back against this illegal content and vile criminal behavior for years, employing both proactive-detection and reactive-response measures across the Snapchat app. Over the past year, we’ve made additional changes to our related policies and processes with the intent of helping to bring perpetrators to justice. We’d like to share more about that work here.
Es ist uns eine Freude, die Mitglieder von Snaps erstem europäischen Rat für digitales Wohlbefinden (European Council for Digital Well-Being, CDWB) vorstellen zu können. Das Programm bringt Jugendliche aus ganz Europa zusammen, um direkt von ihnen zu hören, was ihnen an ihrem Online-Leben gefällt und welchen Herausforderungen sie gegebenenfalls gegenüberstehen.
Wir geben mit Begeisterung bekannt: Die Mitglieder von Snaps neuen Räten für digitales Wohlbefinden (Councils for Digital Well-Being, CDWB) in Europa und Australien sind nominiert.
Der folgende Meinungsbeitrag von Evan Spiegel erschien am 1. Mai 2025 in The Hill.
Heute schauen wir auf den nationalen Tag zur Sensibilisierung für Fentanyl-Abhängigkeit: Es ist höchste Zeit, über die Gefahren von Fentanyl aufzuklären und gemeinsam Todesfälle durch Fentanyl-Missbrauch zu verhindern.
Heute vor einem Jahr arbeitete Snap mit dem US-Ministerium für innere Sicherheit (DHS) zusammen, und startete „Know2Protect“, eine einzigartige Kampagne zur Sensibilisierung der Öffentlichkeit für die Risiken von sexueller Ausbeutung und sexuellem Missbrauch von Kindern (CSEA) im Internet. 2025 werden wir diese Bemühungen verdoppeln und das DHS weiterhin unterstützen bei der Aufklärung und Sensibilisierung junger Menschen, Eltern, Schulen und politischer Entscheidungsträger über eine Reihe von sexueller Gewalt, die Kinder und Jugendliche betrifft.
Bei Snap hat der Schutz unserer Community – insbesondere unserer jüngeren Nutzer – höchste Priorität. Der TAKE IT DOWN Act steht im Einklang mit unseren laufenden Bemühungen, böswillige Akteure daran zu hindern, NCII und Bilder von sexueller Ausbeutung und sexuellem Missbrauch von Kindern (CSEAI) online zu verbreiten, und ergänzt diese.
Achtung, Teenager in Australien und Europa: Snap weitet sein Programm „Rat für digitales Wohlbefinden“ (Council for Digital Well-Being, CDWB) auf eure Länder aus! Wir sind gespannt, was ihr zu sagen habt! Dies ist deine Gelegenheit, deine Meinung zur Online-Sicherheit und zum digitalen Leben zum Ausdruck zu bringen.
Die Online-Umgebung wurde für die Generation Z im Jahr 2024 risikoreicher. Acht von zehn Jugendlichen und jungen Erwachsenen berichteten, dass sie mindestens einem Online-Risiko ausgesetzt waren.
Am 11. Dezember veranstalteten wir unseren vierten jährlichen US-Strafverfolgungsgipfel, bei dem Tausende von lokalen, staatlichen und bundesstaatlichen Strafverfolgungsbeamten aus dem ganzen Land zusammenkamen. Ziel war es, mehr darüber zu erfahren, wie Snap die Ermittlungen der Strafverfolgungsbehörden unterstützt und sich für die Sicherheit von Snapchattern einsetzt.
Heute veröffentlichen wir unseren aktuellen Transparenzbericht für das erste Halbjahr 2024.