Snap Values

Snap wählt Teenager als Beiräte für digitales Wohlbefinden in Europa und Australien aus

26. Juni 2025

Wir geben mit Begeisterung bekannt: Die Mitglieder von Snaps neuen Räten für digitales Wohlbefinden (Councils for Digital Well-Being, CDWB) in Europa und Australien sind nominiert. Wir freuen uns auf die Zusammenarbeit mit beiden Gruppen von Teenagern, auf ihre Ansichten zum digitalen Leben unserer Zeit und auf ihre Hoffnungen und Ideale für positivere, bereichernde Online-Erlebnisse.

Eingeführt haben wir dieses Programm 2024 mit unserem ersten Teen-CDWB in den Vereinigten Staaten. Im vergangenen Jahr haben wir diese dynamische Gruppe von Teenagern sowie Mitglieder ihrer Familien vielfach zuzsammengebracht, um diverse Themen rund um das Wohlbefinden und die digitale Sicherheit zu erörtern. Darüber hinaus konnten diese Teenager das Programm nutzen, um sich in wichtigen öffentlichen Diskussionen Gehör zu verschaffen. Auf diesem Weg wurden sie und ihre Familien in ihren lokalen Communitys zu Sicherheitsbotschaftern. So haben Mitglieder des US-CDWB zum Beispiel zum Safer Internet Day in Zusammenarbeit mit deren Family-Online-Safety-Institute eine Reihe von Kurzvideos produziert, die Teenagern und deren Eltern die Best Practices des Instituts für die Navigation in der digitalen Welt vermitteln.

Nach dem Erfolg des US-Pilotprogramms haben wir Anfang 2025 unsere „Schwester“-Teenager-Räte in Australien und Europa ins Leben gerufen. Seit der Bekanntgabe haben wir Hunderte von Bewerbungen erhalten. Darin schilderten die Bewerber ihre Beziehung zum Mobiltelefon, sie gaben Beispiele für Änderungen, die sie gerne bei ihren Plattformen sehen würden, und sie schilderten, welche Erwartungen sie an eine Teilnahme an diesem Gremium stellen würden. Die Auswahl der Kohorte war sowohl in Europa als auch in Australien eine echte Herausforderung. Der Grund: Es gab einfach sehr viele beeindruckende Kandidaten. Nun sind wir unglaublich stolz auf die Diversität der Gruppen und auf das breite Spektrum an Erfahrung und Ideen der Personen, die wir ausgewählt haben.

Die Kandidaten, die in diesem Jahr nicht ausgewählt wurden, sollen wissen, dass wir die Zeit und Mühe, die sie in Ihre Bewerbungen gesteckt haben, sehr zu schätzen wissen. Wir hoffen, dass ihr euch weiterhin für die Förderung gesunder Verhaltensweisen im Internet einsetzt und dass ihr euch in Zukunft wieder bewerben oder an anderen ähnlichen Programmen teilnehmen wollt. 

Hier sind Auszüge aus den Bewerbungen ausgewählter Mitglieder, aus denen hervorgeht, was sie sich von der Teilnahme an dem Programm erhoffen (leicht abgewandelt): 

„[Die Teilnahme an diesem Programm] würde mir die Möglichkeit geben, meinen Horizont zu erweitern und mit jungen Menschen aus ganz Europa zusammenzuarbeiten, denen die Sicherheit und das Onlineerlebnis junger Menschen genauso wichtig ist wie mir. Ich hätte eine Stimme und die Möglichkeit, das Onlinerlebnis von Teenagern aufzuwerten.“ – 14 Jahre (Vereinigtes Königreich)

„Ich bin als Teenager an allem interessiert, was mit Technologie zusammenhängt, und ich bin davon überzeugt, dass Social Media eine großartige Möglichkeit bieten, uns zu entwickeln, inspirieren zu lassen, Informationen zu sammeln. Um ehrlich zu sein, ich möchte einfach nur meinen Beitrag in der digitalen Welt leisten.“ 14 Jahre (Wallaroo, Australien)

„Ich würde gerne ausgewählt werden, um meine Sichtweisen zu teilen und mein Wissen zu erweitern. Ich glaube, auf diesem Weg könnte ich auf hervorragende Art Bewusstsein für Sicherheit und Social Media schärfen.“ – 14 Jahre (Schweden)

Viele der Bewerber gaben an, dass sie sich besonders darauf freuen, von anderen zu lernen. Ein französischer Teenager sagte, er wolle „verschiedene Perspektiven zu denselben globalen Themen kennenlernen“. Andere waren besonders begeistert vom kollaborativen Ansatz des Programms. Ein australischer Teenager sagte, er wolle daran teilnehmen, um „Schlüsselkompetenzen wie Teamarbeit und Problemlösungskompetenz zu entwickeln“. Ein anderer australischer Teenager sagte: „Das ist meine Chance, mich zu entwickeln!“ Generell zeigten die Bewerbungen der Teenager, dass sie sich freuen, eine Stimme in einem ihrer Meinung nach von Erwachsenen dominierten Gespräch zu bekommen. Ein polnisches Ratsmitglied formulierte es so: „Das Alter spielt keine Rolle, wenn du keine Ideen hast.“

Seit der Auswahl unserer neuen Kohorten haben wir virtuelle Meetings abgehalten, um das Projekt in Gang zu bringen. In den kommenden Wochen werden wir uns für persönliche Gipfeltreffen in Amsterdam und Sydney versammeln. Bei diesen Summits gibt es Diskussionen in kleinen Gruppen und im gesamten Rat zu verschiedenen Themen rund um Online-Sicherheit und Wohlbefinden, einen separaten „Eltern-Track“ für Erziehungsberechtigte und Begleitpersonen, interaktive Sitzungen mit Gastrednern und eine Reihe unterhaltsamer Aktivitäten (mehr über unseren CDWB-Summit 2024 in den USA erfährst du hier). Wir hoffen, den Jugendlichen die Möglichkeit zu bieten, ihr Wissen über Online-Sicherheit und digitale Bürgerrechte zu vertiefen, Führungsqualitäten zu entwickeln, als Teamplayer und Peer-Mentoren zu wachsen und einen Einblick in mögliche Karrierewege in einem globalen Technologieunternehmen zu erhalten.  Wir werden regelmäßig das Wissen und die Erkenntnisse des Rates darüber weitergeben, wie sich junge Menschen in Online-Bereichen besser verhalten können, indem sie Strategien anwenden, welche die Sicherheit und ihr digitales Wohlbefinden fördern.

Herzlichen Glückwunsch an unsere ausgewählten Mitglieder und vielen Dank an alle, die eine Bewerbung eingereicht haben. Auf ein erfolgreiches und produktives Programm für unsere neuen Räte für digitales Wohlbefinden in Europa und Australien!

- Viraj Doshi, Leiter der Abteilung Plattformsicherheit

Zurück zu den News