Wir stellen vor: Snaps erster europäischer Rat für digitales Wohlbefinden
18. August 2025
Wir freuen uns, die Mitglieder* von Snaps erstem Europäischen Rat für digitales Wohlbefinden (European Council for Digital Well-Being, CDWB) vorstellen zu können. Das Programm bringt Jugendliche aus ganz Europa zusammen, um direkt von ihnen zu hören, was ihnen gefällt und welchen Herausforderungen sie gegebenenfalls gegenüberstehen. Der europäische CDWB baut auf dem Erfolg unseres ersten Rates in den USA auf.

Seit wir zur Gründung unseres ersten europäischen CDWB 14 Jugendliche aus 10 Ländern ausgewählt haben, haben wir mit dieser repräsentativen Gruppe monatlich zwei virtuelle Anrufe getätigt. Außerdem haben wir kürzlich die Ratsmitglieder und die Erwachsenen ihres Vertrauens persönlich in unserem Büro in Amsterdam für eine Konferenz versammelt.
Obgleich das Programm erst jüngst gestartet wurde, haben wir bereits unglaublich interessante Einblicke gewonnen. Hier einige unserer ersten Beobachtungen:
Beziehungen sind wichtig: Jugendliche fühlen sich zugehörig, wenn sie online Zeit mit Freunden verbringen. Sie besprechen ihre digitalen Erlebnisse am liebsten mit Gleichaltrigen.
Mehr Selbstwert durch Ressourcen: Jugendliche möchten sich bestärkt fühlen, sie möchten das Gefühl haben, dass sie im Mittelpunkt eines spaßvollen, gesunden und sicheren Onlineerlebnisses stehen. Die entsprechenden Ressourcen möchten sie jederzeit zur Hand haben, am besten auf den von ihnen genutzten Plattformen.
Eltern, seid präsent und vorbereitet: Jugendliche weisen ihren Eltern eine klare Rolle zu. Sie erwarten von ihnen, dass sie echtes Interesse an ihrem Online-Leben zeigen und sich auf Gespräche vorbereiten, die auf ihren tatsächlichen Erfahrungen beruhen. Wenn eine gute Vertrauensgrundlage besteht, fühlen sich die Jugendlichen wohler, sie holen sich Unterstützung und lassen sich die Technologie erklären.
Nicht einfach nur „faul“: Jugendliche haben das Gefühl, dass Erwachsene ihren Handygebrauch missverstehen. Für sie können Online-Plattformen eine zentrale Rolle spielen, um mit Freunden und der Familie Kontakt zu pflegen, neue Beziehungen aufzubauen, Informationen zu finden, die Welt zu erkunden und gemeinsam an den Hausaufgaben zu arbeiten. Ein Ratsmitglied formulierte es so: „Wir sind nicht faul, wenn wir unsere Handys benutzen.“
Bei dieser Konferenz kam es zu interessanten und konstruktiven Gesprächen über Themen, die von Online-Fallen und Eltern-Tools bis hin zu den Unterschieden und Gemeinsamkeiten zwischen digitalen und persönlichen sozialen Aktivitäten reichten. Die Ratsmitglieder diskutierten intensiv über die Bedeutung der psychischen Gesundheit und die damit verbundenen Routinen, die jedes von ihnen selbst entwickelt hat. Sie hoben darüber hinaus hervor, wie wichtig die Etablierung und Einhaltung angemessener sozialer Normen ist, um gesellschaftliche Probleme wie Mobbing oder Hassreden zu bekämpfen. Neben diesen wichtigen Diskussionen kamen auch Gastredner zu Wort, es gab eine „Blitz-Mentoring“-Sitzung mit den Jugendlichen und dem gesamten Snap Team sowie eine Reihe unterhaltsamer Teambuilding-Aktivitäten.
Am Ende unserer gemeinsamen Zeit in Amsterdam waren die teilnehmenden Jugendlichen (und ihre Begleitpersonen) hochmotiviert, um in ihren eigenen lokalen Communitys ihre Rolle als Botschafter für Online-Sicherheit zu übernehmen.
Wir freuen uns darauf, mit dieser engagierten Gruppe unsere Gespräche über Sicherheit und Wohlbefinden fortzusetzen. Bleib dran und erfahre mehr über die netten, klugen und kreativen europäischen CDWB-Mitglieder!
— Cees van Koppen, Leiter für Sicherheitsrichtlinien, EMEA
* Snaps europäische CDWB-Mitglieder:
Ben, 13 Jahre, aus Großbritannien
Coen, 16 Jahre, aus Italien
Ebba, 14 Jahre, aus Schweden
Ella, 14 Jahre, aus Großbritannien
Ella, 16 Jahre, aus Frankreich
Elias, 15 Jahre, aus Norwegen
Emily, 14 Jahre, aus Großbritannien
Haakon, 14 Jahre, aus Norwegen
Isabella, 16 Jahre, aus Deutschland
Leon, 15 Jahre, aus Polen
Medina, 14 Jahre, aus Dänemark
Merveille, 16 Jahre, aus Frankreich
Sarah, 13 Jahre, aus den Niederlanden
Tara, 14 Jahre, aus Kroatien