Privacy, Safety, and Policy Hub

Pünktlich zum Schulbeginn führt Snapchat neue Tools und Ressourcen für Pädagogen ein

28. August 2024

Mehr als 20 Millionen Teenager in den USA nutzen Snapchat. Uns ist vor diesem Hintergrund bewusst, dass ihr digitales Wohlbefinden für die Erwachsenen oberste Priorität hat, die in ihrem Leben eine wichtige Rolle spielen, darunter Eltern und Lehrkräfte. Zum Start der Teenager ins neue Schuljahr bringen wir neue Sicherheitstools und Ressourcen heraus, die wir speziell für Pädagogen entwickelt haben.

Diese neuen Ressourcen wurden entwickelt, damit Pädagogen und Schulverwaltungen besser verstehen können, wie ihre Schüler Snapchat nutzen, welche wichtigen Schutzmaßnahmen für Schüler und Schulen verfügbar sind und die Ressourcen, die wir den Schulen zur Verfügung stellen, damit sie ein sicheres und unterstützendes Umfeld für ihre Schüler schaffen können.

Snapchat wird primär dazu verwendet, um sich mit Freunden über Nachrichten auszutauschen, und wir wissen, dass dieser Kontakt unsere Nutzer glücklicher macht. Denn Freunde sind eine wichtige Stütze im Leben junger Menschen. Uns geht es darum, diese bedeutsamen Beziehungen zu unterstützen, und wir statten die Erwachsenen im Leben dieser jungen Leute mit Tools und Ressourcen aus, damit auch sie diese unterstützen können.

Snapchat-Leitfaden für Pädagogen

Wir sind davon überzeugt, dass man mit den Schülern in Kontakt bleiben muss. Und dazu gehört, sich mit beliebten Online-Plattformen vertraut zu machen. Wir haben dazu eine spezielle Website entwickelt und eingeführt, die Pädagogen genau das ermöglichen soll.

Unser Snapchat-Leitfaden für Pädagogen gibt einen Überblick über die Funktionsweise der Plattform. Wir zeigen Möglichkeiten auf, wie Snapchat in Schul-Gemeinschaften positiv genutzt werden kann, und wir informieren über unsere Sicherheitstools und Community-Richtlinien. Mit einem neuen Video geben wir zudem einen Überblick über die für Schulen geschaffenen Werkzeuge und die Sicherheitsvorkehrungen für Teenager. Dazu kommen Ressourcen zum Herunterladen, welche die Pädagogen mit den Eltern, Beratern und anderen Erwachsenen teilen können, damit sie alle den Schülern dabei helfen können, mit den Risiken umzugehen, denen sie im Internet begegnen können, sei es Bullying, Sorgen um die seelisch-geistige Gesundheit oder sexuelle Bedrohungen wie etwa Sextortion.

Ressourcen für Pädagogen, entwickelt mit fachkundigen Partnern

Wir haben eine Partnerschaft mit Safe and Sound Schools geschlossen, um ein umfassendes, praktisches Toolkit für Pädagogen zu entwickeln. Unser Toolkit basiert auf den Erkenntnissen von Lehrern, Fachleuten für psychische Gesundheit und Schulressourcenbeauftragten über die Auswirkungen digitaler Plattformen auf das Schulumfeld. Es soll Pädagogen das Wissen vermitteln, das sie brauchen, um ihre Schüler dabei zu unterstützen, sich sicher und mit Wohlbefinden im Internet zu bewegen. Ein besonderes Anliegen des Toolkits ist, dass die Pädagogen Snapchat besser verstehen.

Feedback-Formular für Pädagogen

Wir haben die Snapchatter schon vor längerer Zeit mit benutzerfreundlichen Tools ausgestattet, mit denen sie uns Sicherheitsbedenken direkt melden und solche Accounts blockieren können, die unerwünschte oder unangemessene Kontakte knüpfen wollen. Wir bieten darüber hinaus Online-Meldetools für solche Personen, die selber keinen Snapchat-Account haben, jedoch ein Problem melden wollen, das sie selbst oder andere betrifft. Die Meldungen gehen direkt an unsere Sicherheitsteams, die rund um die Uhr umgehend geeignete Maßnahmen ergreifen. 

Nun führen wir eine neue Kontaktoption ein, mit der uns Pädagogen direkt ihr Feedback geben können. Mit unserem neuen Feedback-Formular für Pädagogen können Pädagogen ihre Sichtweise und Erkenntnisse darüber teilen, wie Snapchat in ihren Schul-Gemeinschaften genutzt wird. 

Wir wissen, dass die Navigation in der digitalen Landschaft voller Herausforderungen steckt. Doch wir hoffen, dass diese Ressourcen Pädagogen einige der Werkzeuge an die Hand geben, mit denen sie sichere und bereichernde digitale Umgebungen für ihre Schüler schaffen können.

Zurück zu den News