Wir unterstützen den dritten nationalen Fentanyl-Bewusstseinstag
7. Mai 2024
Wir arbeiten bei Snap kontinuierlich daran, den Missbrauch unseres Dienstes durch Kriminelle zu verhindern, die versuchen, illegale Drogen zu vertreiben, darunter auch gefälschte Tabletten. Heute ist es uns eine Ehre, an der Seite wahrer Helden – Experten für öffentliche Gesundheit, Strafverfolgungsbehörden sowie Aktionsgruppen von Eltern und Familien – am dritten nationalen Fentanyl-Bewusstseinstag mitzuwirken.
Wir möchten unserer Community aus Anlass dieses Tages über unsere kontinuierliche Arbeit informieren, mit der wir unseren Beitrag zur Bekämpfung dieser verheerenden, dringlichen Krise im Bereich der öffentlichen Gesundheit leisten.
TECHNOLOGIE UND PLATTFORMSICHERHEIT
Die App Snapchat wurde entwickelt, um digital einen engen Kontakt zwischen Menschen zu ermöglichen, die einander im wirklichen Leben wichtig sind. Menschen, die per Internet privat miteinander kommunizieren möchten, so als handle es sich um ein persönliches Gespräch von Angesicht zu Angesicht oder ein Telefonat. Auch wenn Nachrichten bei uns standardmäßig gelöscht werden, bewahren wir diese Inhalte für einen längeren Zeitraum auf, wenn wir gegen illegale oder missbräuchliche Inhalte vorgehen, die wir proaktiv erkennen oder uns gemeldet werden. Wir entfernen schon seit Jahren aktiv Drogendealer aus unserem System, die versuchen, unsere Plattform für sich zu nutzen. Dazu setzen wir fortschrittliche Technologien ein.
Tools zur proaktiven Erkennung von Bedrohungen: Wir verwenden und verbessern kontinuierlich Technologien, mit deren Hilfe wir proaktiv Konten von Dealern auf unserer Plattform finden und schließen können. Die fortschrittlichsten unserer Modelle ermöglichen es uns heute, rund 94 % der aufgedeckten Dealeraktivitäten bereits proaktiv zu identifizieren. So können wir die entsprechenden Inhalte löschen, noch bevor wir sie uns gemeldet werden.
Schnelle Reaktion, präzise Berichte: Unser Trust-and-Safety-Team arbeitet rund um die Uhr, um so schnell wie möglich alle Meldungen zu bearbeiten, die wir bezüglich drogenbezogener Inhalte erhalten. Aus unserem neuesten Transparenzbericht geht hervor, dass unser Team auf Berichte im Zusammenhang mit Drogen in der Regel innerhalb von weniger als einer Stunde reagiert.
Suchergebnisse blockieren: Wir blockieren die Suchergebnisse für eine Vielzahl von Begriffen, die mit Drogen zu tun haben. Stattdessen leiten wir Snapchatter zu Ressourcen von Experten weiter, die sich mit den Gefahren von Fentanyl befassen.
Koordination mit anderen Plattformen: Wir wissen, dass Drogendealer eine Reihe von Diensten für ihre Kommunikation nutzen. Deshalb arbeiten wir mit Experten und anderen Tech-Unternehmen zusammen und teilen untereinander Muster von und Hinweise auf Inhalte und Aktivitäten im Zusammenhang mit Drogen. So verbessern wir gemeinsam unsere proaktiven Bemühungen zur Erkennung solcher Inhalte und zu Dealerkonten.
ABSTIMMUNG MIT DEN STRAFVERFOLGUNGSBEHÖRDEN
Unser Team für die Zusammenarbeit mit Strafverfolgungsbehörden sorgt für eine schnelle Reaktion auf Anfragen solcher Behörden und hilft dabei, Kriminelle vor Gericht zu bringen. Wir stellen anhand enger Beziehungen zu den Strafverfolgungsbehörden sicher, dass diese schnell angemessene Maßnahmen gegen illegale Aktivitäten auf unserer Plattform ergreifen können. Einige unserer Prioritäten sind:
Erweiterung unseres Teams: Das Team zur Unterstützung der Strafverfolgungsbehörden ist in den vergangenen 5 Jahren um mehr als 200 % gewachsen, seit 2020 um rund 80 %. Wir reagieren auf stichhaltige rechtliche Anfragen in der Regel innerhalb von zwei bis drei Wochen – und in Notfällen legen wir innerhalb von 30 Minuten die erforderlichen Informationen offen.
Proaktive Eskalation: Wenn wir in einer konkreten Situation der Meinung sind, dass eine unmittelbare Bedrohung für ein menschliches Leben besteht, informieren wir proaktiv die Strafverfolgungsbehörden. Außerdem bewahren wir Inhalte über einen längeren Zeitraum hinweg auf, wenn wir im Zusammenhang mit Drogen Konten wegen Verstößen gegen unsere Community-Richtlinien schließen, damit die Strafverfolgungsbehörden die betreffenden Inhalte für ihre Ermittlungen nutzen können.
Zuarbeit zur Gesetzgebung: Wir haben gemeinsam mit Mitgliedern des Senats an einem parteiübergreifenden Gesetz mitgewirkt, dem Cooper Davis Act. Es soll im Kampf gegen Fetanyl einer engeren Zusammenarbeit zwischen den Anbietern sozialer Netzwerke und den Strafverfolgungsbehörden den Weg ebnen.
DURCH AUFKLÄRUNG EIN BEWUSSTSEIN FÜR DIE FENTANYL-KRISE SCHAFFEN
Wir möchten Snapchatter und die Öffentlichkeit auf die Gefahren von Fentanyl aufmerksam machen. In den vergangenen zwei Jahren haben wir In-App-Videos und Nachrichteninhalte gefördert, die vor den Gefahren gefälschter Tabletten warnen und Snapchatter zu Ressourcen vertrauenswürdiger Experten weiterleiten. Diese fortgesetzten Bemühungen umfassen Folgendes:
In-App-Inhalte zur Sensibilisierung von Snapchattern: Wir haben eine Partnerschaft mit Song for Charlie geschlossen, einer der führenden Organisationen zur Sensibilisierung für Fentanyl. Gemeinsam entwickeln wir PSA-Werbung, und mit unserer News-Show Good Luck America haben wir zu diesem Thema Serien produziert. Hier findest du ein aktuelles Interview mit Ed Ternan, dem Gründer von Song for Charlie. Es wurde anlässlich des Fentanyl-Bewusstseinstages veröffentlicht.
Ein spezifisches In-App-Aufklärungsportal: Wir haben darüber hinaus das In-App-Tool Heads Up herausgebracht. Mit ihm bieten Experten solchen Snapchattern Unterstützung, die nach Inhalten im Zusammenhang mit Drogen suchen oder Suchbegriffe im Zusammenhang mit der Fetanyl-Krise verwenden. Zu unseren kompetenten Partnern gehören die Centers for Disease Control and Prevention (CDC), die Substance Abuse and Mental Health Services Administration (SAMHSA), die Community Anti-Drug Coalitions of America (CADCA), Shatterproof, die Truth Initiative und das SAFE-Projekt.
Zusammenarbeit mit dem Ad Council: Vor einigen Jahren haben wir damit begonnen, mit dem Ad Council eine beispiellose, nationale und öffentliche Aufklärungskampagne für die Gefahren von Fentanyl zu entwickeln. Dieser Kampagne haben sich inzwischen weitere führende Tech-Plattformen angeschlossen. Sie soll Eltern und Teenager dort erreichen, wo sie sich gerade befinden.
Unsere oberste Priorität ist der Schutz der Snapchat-Community. Es wird uns in dieser Hinsicht nie an Arbeit und Herausforderungen fehlen. Doch wir freuen uns darauf, weiterhin mit Eltern, der Regierung, anderen Plattformen und Experten eng zusammenzuarbeiten, um den Drogenhandel auf unserer Plattform zu unterbieten und das Bewusstsein für die verheerenden Auswirkungen der Fentanyl-Krise zu schärfen.