Der Transparenzbericht legt Daten zu unseren Sicherheitsmaßnahmen auf der gesamten Plattform offen. Hier bieten wir zusätzlichen Kontext zu unseren Sicherheitsgrundsätzen, -richtlinien und -praktiken sowie Links zu Sicherheits- und Datenschutzressourcen.
Seit 2015 erstellen wir Transparenzberichte, die wichtige Einblicke in Häufigkeit und Art von Regierungsanfragen zu den Account-Informationen von Snapchattern und anderen rechtlichen Benachrichtigungen geben.
Seit November 2015 ist es unser Grundsatz, Snapchatter zu benachrichtigen, wenn wir ein Gerichtsverfahren erhalten, in dem ihre Accountdaten angefordert werden. Ausnahmen gelten für Fälle, in denen uns dies gesetzlich untersagt ist, oder wenn wir glauben, dass außergewöhnliche Umstände vorliegen (wie sexuelle Ausbeutung und Missbrauch von Kindern oder eine unmittelbare Gefahr von Tod oder schwerer Körperverletzung).
Im Jahr 2020 verbesserten wir unseren Transparenzbericht, um Einblicke in Häufigkeit und Art der Accounts zu bieten, die wegen Verstößen gegen unsere Servicebestimmungen oder Community-Richtlinien auf Snapchat gemeldet wurden. Wir haben auch Aufschlüsselungen auf Länderebene einbezogen, die für alle Länder in einer herunterladbaren CSV-Datei verfügbar sind. Im Jahr 2021 haben wir den Umfang unserer Transparenzberichterstattung um Daten über Meldungen falscher Informationen, Markenhinweise und die Verletzungsrate (Violative View Rate) erweitert. Im Jahr 2022 haben wir zusätzliche Einblicke in unsere Moderationsmaßnahmen in Bezug auf Drogen, Waffen sowie Selbstmord und Selbstbeschädigung gewährt.
Im Jahr 2023 begannen wir mit der Veröffentlichung zusätzlicher Transparenzberichte, die sich im Einklang mit den geltenden rechtlichen Anforderungen auf bestimmte geografische Regionen konzentrieren. Unsere speziellen Seiten für Australien, Kalifornien und die Europäische Union ergänzen die Informationen, die wir in unserem globalen Transparenzbericht bereitstellen.
Im Jahr 2024 haben wir unseren globalen Transparenzbericht aktualisiert, um zusätzliche Daten und Einblicke in unsere proaktiven Sicherheitsbemühungen zu erhalten.
Wir sind ständig bestrebt, unsere Transparenzberichterstattung im Einklang mit den weltweiten rechtlichen Anforderungen weiter zu verbessern.
Snap ist bestrebt, Snapchattern und externen Stakeholdern hilfreiche Ressourcen zu unserem Ansatz in Bezug auf Sicherheit und Datenschutz, unsere Richtlinien und zugehörige Tools zur Verfügung zu stellen. Diese Ressourcen sind in unserem Hub für Datenschutz, Sicherheit und Richtlinien verfügbar. Im Folgenden stellen wir einige dieser und weitere Ressourcen vor.
Da Snap eine Plattform für Nutzer ab 13 Jahren ist, halten wir es für unerlässlich, alle Nutzer darüber zu informieren und einzubinden, wie sie dazu beitragen können, die Plattform sicher zu halten. Mit zahlreichen Ressourcen, wie unserem Family Safety Hub und dem Family Center, den In-App-Tools von Snap für Eltern, möchten wir Nutzern und ihren Familien die Tools an die Hand geben, die sie für die Kommunikation und für ihre Sicherheit auf Snapchat benötigen.
Unsere Community-Richtlinien bilden die Grundlage unserer Sicherheitsprinzipien und sollen Nutzer über die verantwortungsvolle Nutzung von Snapchat informieren. Wir bewerten regelmäßig unsere Richtlinien als eine Möglichkeit, aktiv zur Sicherheit von Snapchat beizutragen.
Melden eines Sicherheitsproblems
Während Sicherheitsteams und fortschrittliche KI rund um die Uhr daran arbeiten, Snapchat sicher zu halten, verlassen wir uns auch auf unsere Nutzer, um Bedenken zu melden. Zu diesem Zweck bieten wir sowohl in der App als auch online Tools an, um Inhalte und Personen zu melden, die gegen unsere Richtlinien verstoßen.
Das Wohlergehen und die Sicherheit unserer Nutzer sind für Snap von höchster Bedeutung. Um praktische und individuelle Ressourcen bereitzustellen, haben wir In-App-Tools wie Here for You entwickelt, die Snapchattern, die in einer psychischen oder emotionalen Krise stecken könnten, proaktiv Unterstützung bereitstellen.
Bei Snap steht der Schutz deiner Daten an oberster Stelle. Wir bemühen uns, dein Vertrauen jedes Mal zu erhalten, wenn du Snapchat oder ein anderes unserer Produkte nutzt. Deshalb behandeln wir deine Daten anders als die meisten anderen Technologieunternehmen. Obwohl unsere Produkte sich ständig weiterentwickeln, bleiben unsere Datenschutzgrundsätze und unser starkes Engagement für die Privatsphäre der Nutzer unverändert.
Index des digitalen Wohlbefindens
Wir bleiben standhaft in unserem Engagement, die digitale Wohlbefinden von Generation Z durch den jährlichen Digital Well-Being Index (DWBI) zu bewerten und zu verbessern. Im Jahr 2022 initiiert, umfasst diese umfassende Studie Jugendliche, junge Erwachsene und deren Eltern in sechs Ländern – Australien, Frankreich, Deutschland, Indien, dem Vereinigten Königreich und den USA –, um das Wohlbefinden im Internet zu erfassen. Das DWBI verwendet das PERNA-Modell, das 20 Gefühlsaussagen in fünf Kategorien umfasst: Positive Emotionen, Engagement, Beziehungen, Negative Emotionen und Leistung. Durch die konsequente Durchführung dieser Untersuchungen möchte Snap wertvolle Einblicke in die Online-Erfahrungen junger Menschen gewinnen, die in die Entwicklung von Tools und Ressourcen einfließen, die ein sichereres und unterstützendes digitales Umfeld fördern.
Wir verfolgen das Ziel, finanzielle Sextortion aktiv zu bekämpfen – durch proaktive Erkennungssysteme, Partnerschaften mit der NCMEC-Initiative „Take It Down“, verbesserte In-App-Meldetools und Bildungsressourcen. Straftäter werden schnell entfernt und den Behörden gemeldet, falls erforderlich.
Mit diesem Leitfaden wollen wir Eltern und Betreuern helfen, zu verstehen, wie Snapchat funktioniert, und ihnen erklären, wie die wichtigsten Schutzmaßnahmen funktionieren, die wir für Jugendliche anbieten, wie sie unsere elterlichen Kontrollen verwenden und häufige Fragen beantworten.
Dieser Leitfaden enthält Informationen für Vertreter von Strafverfolgungsbehörden, die Accountdaten von Snapchat (d. h. Daten von Snapchat Nutzern) erhalten wollen.
Sicherheit & Auswirkungen Blog
Unser im April 2021 gestarteter Blog soll als hilfreiche Ressource für die vielen Interessengruppen und Befürworter dienen, die sich dafür interessieren, wie wir die Sicherheit, die Privatsphäre und das Wohlergehen unserer Snapchat-Community unterstützen.